|
Rebecca Krebs (geb. Vorherr)
Praxisleitung seit 01.10.2018,
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2007,
im Team seit 2007, verheiratet, 4 Kinder
Zusatzqualifikationen:
Neurophysiologische Behandlungsverfahren Erwachsener, Schwerpunkt "Hemiplegie" (Schlaganfall)
Kursleitung Babymassage
Kursleitung Babyturnen
Grundkurs "Fit für die Schule"
Grundkurs Schulter und Schultergürtel
Fortbildungen Teil I bis IV und Prüfung
zum Neurofeedbacktherapeuten
(Inhalt: Grundlagen, Behandlung von ADHS, Epilepsie,
Migräne, Entspannungstherapie, Depression uvm.)
Workshop kognitive Stimulation
Workshop zum Thema Elternarbeit, Elterncoaching und
Arztkommunikation
"Nimm 10" Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei
graphomotorischen Störungen (Dagmar Schuh)
Faszien Therapie nach dem Trigger Master Konzept
Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie. Kompetent durch
lösungsorientiertes Coaching
Gesprächsführung in der psychiatrischen Ergotherapie
Ergotherapie bei Long Covid
Sensorische Integration (nach Jean Ayers) Modul 1 und 2
|
|
|
Wilhelm Vorherr
Staatlich geprüfter Ergotherapeut seit 1996, Praxisleitung von 1999 bis September 2018, Verheiratet, 4 Kinder
Zusatzqualifikationen:
Grundkurs Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
Alle Aufbaukurse Sensorische Integrationstherapie
Diagnostik, Therapie und Beratung in der therapeutischen Praxis bei Kindern mit ADHS (Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts-, Defizit-Syndrom)
Therapie & Beratung in der Therapeutischen
Praxis bei Patienten mit ADHS (Aufbaukurs 1)
"Lese- Rechtschreibschwäche" - Ein Überblick über Ursachen, Symptomatik, Diagnostik und Therapie
Rechenschwäche bei Schulkindern
Die sensomotorische Entwicklung nach Piaget und ihre Möglichkeiten für die Therapie
Feinmotorik - (Funktionelle Diagnostik, funktionelles training, Dokumentation)
Handrehabilitation, Handgrundkurs HT 1
Handrehabilitation, Handaufbaukurs HT 1 u 2
Schulter und Ellenbogen Grund und Aufbaukurse
und andere Fortbildungen
|

|
|
Mirjam Moser
Therapeutische Leitung Weikersheim Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2006, im Team seit 2011
Zusatzqualifikationen:
Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk
Grundkurs Unterarm-Ellebogen
Grundkurs G3 "Geschickte Hände"
Einführungskurs Weiterbildung in der Sensorischen Integration DVE
Weiterbildung "Kinder, Kinder!"
Praxisbezogene Fortbildungen Neurologie FAT (Funktionelles Alltagstraining) Schwerpunkt: "Hemiplegie"
Basiskurs ADHS
Ergotherapeutisches Sozialkompetensztraining EST
Grundkurs Schulter und Schultergürtel
Bobath Therapeutin
Workshop Tanzen mit Senioren
Workshop kognitive Stimulation
Workshop zum Thema Elternarbeit, Elterncoaching und
Arztkommunikation
"Nimm 10" Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei
graphomotorischen Störungen (Dagmar Schuh)
Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung
Faszien Therapie nach dem Trigger Master Konzept
Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie. Kompetent durch
lösungsorientiertes Coaching
Gesprächsführung in der psychiatrischen Ergotherapie
Sensorische Integration (nach Jean Ayers) Modul 1 und 2
|
|
|
Miriam Striefler
Therapeutische Leitung Niederstetten Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2006, im Team seit 2009
Zusatzqualifikationen:
Hand-Mobilisations-Kurs
Evidenzbasierte Therapie bei Multiple Sklerose
Perfetti Einführungskurs
Aus-/ Weiterbildung zur Bobath-Therapeutin Abschluss Dezember 2010
Fortbildungen Teil I bis IV und Prüfung
zum Neurofeedbacktherapeuten
(Inhalt: Grundlagen, Behandlung von ADHS, Epilepsie,
Migräne, Entspannungstherapie, Depression uvm.)
Workshop kognitive Stimulation
Workshop zum Thema Elternarbeit, Elterncoaching und
Arztkommunikation
"Nimm 10" Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei
graphomotorischen Störungen (Dagmar Schuh)
Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung
Faszien Therapie nach dem Trigger Master Konzept
Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie. Kompetent durch
lösungsorientiertes Coaching
Gesprächsführung in der psychiatrischen Ergotherapie
Ergotherapie bei Long Covid
Update Schlaganfall
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
|
 |
|
Simone Gebhardt
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2002, im Team seit 2014, verheiratet, 2 Kinder
Zusatzqualifikationen:
Sensorische Integrationstherapie (nach Jean Ayres)
Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (IntraActPlus-Konzept nach Fritz Jansen)
Bobath-24-Stunden-Konzept
Basale Stimulation
Workshop zum Thema Elternarbeit, Elterncoaching und
Arztkommunikation
|

|
|
Lisa Dörfler
Therapeutische Leitung Weikersheim Staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2014, im Team seit 2014
Zusatzqualifikationen:
Grundkurs Schulter und Schultergürtel
Workshop Tanzen mit Senioren
Fortbildung Manuelle Handtherapie
Workshop kognitive Stimulation
Workshop zum Thema Elternarbeit, Elterncoaching und
Arztkommunikation
"Nimm 10" Ergotherapeutisches Maßnahmenpaket bei
graphomotorischen Störungen (Dagmar Schuh)
Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation und Schmerzbehandlung
Faszien Therapie nach dem Trigger Master Konzept
Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie. Kompetent durch
lösungsorientiertes Coaching
Gesprächsführung in der psychiatrischen Ergotherapie
Ergotherapie bei Long Covid
Grundkurs Rheumatologie
Update Schlaganfall
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
Fachvorträge zu den Themen: Autismus-Spektrum-Störung,
aktuelle Entwicklung in Diagnostik und Therapie; Verhaltenssüchte:
Von Gaming bis Gambling; Augmentationsstrategien der Therapie
depressiver Störungen: Von Psychedelika bis Transkranielle
Magnetstimulation (rTMS)
|
 |
|
Katharina Seitz
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2012, im Team seit 2020, verheiratet und 2 Kinder
Zusatzqualifikationen:
Validation - Umgang mit desorientierten, alten Menschen
Anamnese und Befund in der Pädiatrie
Zertifizierte Curriculum Geriatrie (Zercur)
Graphomotorik Kurs
Bruininks-Oseretsky Test der motorischen Fähigkeiten BOT-2
Ärztliche Fortbildung Qualitätszirkel Alterstraumotologie
Besser miteinander reden – Mehr Erfolg durch Professionelle
Kommunikation
Sensorische Integration nach Jean Ayers Modul 1-3
Update Schlaganfall
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
|
 |
|
Kim Ulmer-Jurthe
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2020, im Team seit 2022, verheiratet
Zusatzqualifikationen:
Einführung Kinesio-Taping
ADHS, Einblick in Diagnostik und Therapie laut Leitlinie
Grundkurs Rheumatologie
Mehrfache Fortbildung im psychiatrischen Bereich zu
Krankheitsbildern und Arbeitsweise
Autismus leicht verstehen
|
 |
|
Farina Neufeld
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit Okt. 2020, Bachelor Ergotherapie (B.SC.) seit Feb. 2023, im Team seit März 2023
Zusatzqualifikationen:
Update Schlaganfall
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
|
 |
|
Ingrid Vorherr
Verheiratet mit Wilhelm Vorherr Krankenschwester
Verwaltungs- und Büroarbeiten
Im Team seit 1999
|
|