|
Wir behandeln bei Kindern...
(ergotherapeutische Störungsbilder bei Schul- und Kindergartenkindern)
Störung der Grobmotorik
Störung der Feinmotorik / Graphomotorik
Störung der Koordination
Störung der Gleichgewichtsverarbeitung (z.B. das Kind wirkt entweder motorisch ängstlichund vorsichtig, oder leicht hyperaktiv und motorisch unruhig)
Störung des Körperschemas
Störung im Handschema / Handgeschick
Störung der Visuomotorik (z.B. Auge-Hand Koordination: Mühe beim Fangen und Werfen)
Störungen der taktilen Verarbeitung (z.B. Tastverarbeitung)
Störung der motorischen Praxie / Bewegungsablauf (z.B. Kind wirkt ungeschickt und im Arbeitstempo verlangsamt)
Störung der Handlungsplanung (logisches Denken, Zusammenhänge erkennen)
Störung der Bilateralität (Zusammenspiel beider Hirn- und Körperhälften, sichtbar z.B. beim Hampelmannsprung)
Störungen der Sequenzierung (z.B. Serien erkennen, Rhythmus halten gelingt nicht oder nur schwer: kann zu Störungen beim Erlernen von Zahlenfolgen führen)
Störung der visuellen Wahrnehmung (z.B. Raumlage- Wahrnehmung)
Grundlage für Lesen, mathematische Fähigkeiten (Störung der Augenmotorik)
Störung der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitungsstörung (z.B. auditive Wahrnehmungsstörungen)
Störung der Aufmerksamkeit (hier klären wir zuerst ab, ob die Störung auf motorischen, sensorischen oder visuellen Störungen beruhen) ggf. bieten wir auch Trainingsprogramme für aufmerksamkeitsgestörte Kinder an.
Störung der Aktivität (Hyperaktivität) auch hier klären wir zuerst evtl. Ursachen in den Bereichen Verarbeitung von Sinnesreizen und visuelle Wahrnehmung ab.
Störung der Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und des Arbeitstempos
Störung der Handdominanz
Störung der Mundmotorik - führt zu undeutlich, verwaschener Sprache. Wir behandeln nur die Mundmotorik, keine Sprech- und Sprachstörungen.
Wir bieten Eltern Beratung und Unterstützung an. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
|