Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST)

von Löcker & Menke
Für wen ist das EST geeignet:
Kinder, die Schwierigkeiten im Sozialverhalten haben in der Schule,
Zuhause oder in der Freizeit.

Beispiele:
- traut sich nicht, sich zu melden
- häufig in Konflikte verwickelt
- Ängste vor neuen Situationen,...

Altersgruppe: 6-10 Jahre (aber auch anpassbar für Vorschulkinder und
Kinder vor der Pubertät)

Eine diagnostizierte Störung ist für das EST nicht nötig. Im Vordergrund
stehen Schwierigkeiten in Alltagssituationen und nicht so sehr
tiefgreifende soziale Störungen.
Themen des EST: (gesamt 17 Einheiten)
  1. Sich kennen lernen, Gruppenregeln besprechen, Ziele aufstellen
  2. Gut zuhören
  3. Ressourcenaktivierung
  4. Gesprächsregeln
  5. Grenzen setzen, nein/Stopp sagen
  6. Elterneinheit: Vertiefung der bisherigen Einheiten, Erklären des "Motors"
  7. Wie läuft mein Motor? Drehzahlmesser für Erregungsniveau
  8. Ruhig-mach-Tricks, Rückzugsräume und Entspannung
  9. Mut-mach-Tricks
10. Hilfe holen und anderen helfen
11. Freundschaft/Vertrauen
12. Elterneinheit: Vertiefung der Tricks und "Die Familie als Team"
13. Gefühle erkennen und benennen
14. Strategien zur Konfliktbewältigung
15. Rollenspiele mit Videoaufnahme
16. Besprechung der Videoaufnahmen, Nachbesprechung, Feierstunde
17. Abschlusselterngespräch nach individueller Terminabsprache

Im EST werden die oben aufgelisteten Themen gemeinsam intensiv erarbeitet - theoretisch, sowie praktisch:
Es werden Trainingsaufgaben für die Kinder, sowie für die Eltern/Familien geben. 15 Minuten vor Gruppentherapie-
ende gibt es ein Elterngespräch mit allen Eltern. Zudem 2 komplette Elterneinheiten (6. und 12. Einheit, jeweils ohne
die Kinder). Das bietet eine Austauschmöglichkeit für Eltern, Beantworten von Fragen, Besprechen von Kursinhalten.

Nötiges Rezept für das EST:
- ideale Vorbereitung auf die Gruppe für das EST Training: mind. 10 Mal Behandlung in Form von Einzeltherapie
  (sensomotorisch perzeptive Behandlung)
- Voraussetzung: 16 Mal psychisch funktionelle Gruppentherapie plus 1 Mal Einzeltherapie für das individuelle
   Abschlussgespräch mit den Eltern

Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST) in unserer Praxis startet meist zu Beginn jedes
Schuljahres (Ende September, Anfang Oktober
)

Wenn Sie noch mehr zum EST erfahren möchten, können Sie uns gerne telefonisch 07933 - 203220 oder per
Email: ergotherapie-krebs@gmx.de kontaktieren.