Im Altenheim


Wir behandeln in Altenheimen Patienten mit folgenden Erkrankungen:

Schlaganfall/Hemiparese, Ziele:
  • Selbständigkeit des Patienten fördern (AdL)
  • Sensibilität und taktiles Empfinden fördern (besonders bei Senso-Störungen)
  • Feinmotorik und Schreibmotorik fördern
  • Kognitive Förderung
  • Kontrakturprophylaxe
  • Schmerzlinderung
  • Bewegungsausmaß erhöhen bei Armen, Händen und Beinen


  • Parkinson, Ziele:
  • Bewegungsausmaß erhalten
  • Tonische Aktivitäten (dem Tremor entgegenwirken)
  • Feinmotorik und Graphomotorik fördern/erhalten
  • Flüssiges Bewegen fördern (Schwungübungen)
  • Kontrakturprophylaxe
  • Beratung (AdL)
  • Gesichtsmotorik und Mundmotorik verbessern


  • Demenz (& Alzheimer):
    Siehe hierzu Konzept für Einzel- oder Gruppentherapie

    Rheuma, Ziele:
  • Vorsichtige Traktionstherapie (Pikolotraktion) zur Verbesserung des Stoffwechsels in den Gelenken
  • Beratung (AdL)
  • Feinmotorik und Schreibmotorik verbessern
  • Allgemeines Wohlbefinden des Patienten fördern.


  • Multiple Sklerose; und andere Erkrankungen (z.B. Gicht).

    Therapie allgemein bei älteren und alten Menschen, Ziele:
  • Beweglichkeit der Arme und Hände erhalten bzw. verbessern
  • AdL erhalten bzw. verbessern
  • Feinmotorik und Schreibmotorik erhalten oder verbessern
  • Gehfähigkeiten erhalten oder verbessern
  • Kontrakturprophylaxe
  • Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit erhalten
  • Kognitives Training allgemein


  • Die Therapieziele werden individuell für jeden Patienten entwickelt.